Was für einen Sinn hat es?

Für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

Alexander-Technik lernen kann Ihnen bei Krankheiten die mit übermässiger Spannung oder mit schlechter Haltung verbunden sind helfen.  Zu diesen Krankheiten gehören Koordinations – und Bewegungsschwierigkeiten; Gelenk – und Muskelprobleme; Atembeschwerden; stressverbundene Erkrankungen und vor allem Rückenprobleme und Rückenschmerzen. Die Technik hat eine lindernde und präventive Funktion.

Man kann bei der Rehabilitation; nach Operationen, Verletzung oder Krankheit, helfen; sowohl bei dem Umgang mit Stress und Schmerzen, bei chronischen Zuständen und bei Arbeitsunfähigkeit.

Psychologische Erkrankungen und Angstzustände können gelindert werden.

Für eine höhere Leistung.

Wenn Sie viel Leistungsdruck haben, können Sie sich mit der Alexander-Technik sehr gut auflockern und von Verspannungen befreien. Sie können ihre Spontaneität neu entdecken und lernen wie Sie die Elastizität und Flexibilität des Körpers und des Nervensystems auf natürliche Art steigern und aufbauen können. Vor allem bei wiederholter Belastung (wie zum Beispiel beim spielen eines Musikinstruments oder beim häufigen Gebrauch der Stimme) können Sie mit der Alexander-Technik lernen wie sie die Belastbarkeit des Körpers erhöhen können.

Ausdauer und Durchhaltevermögen können systematisch trainiert werden.

Weltweit wird die Alexander -Technik von Spitzenkünstlern angewendet (siehe Berhümte und Erfolgreiche Personen). Sie wird auch in vielen Schulen für darstellende Kunst, wie auch in Hochschulen unterrichtet,– zum Beispiel: Juilliard School, New York, USA; Yale Universität, Connecticut, USA; Royal Academy of Music, London, UK.